Betonschneider HQ-C400A

Der verbesserte Diesel-Betonschneider HQ-C400A bietet tiefere, schnellere Schnitte mit verbesserter Vibrationsfestigkeit, ideal für Straßen, Gräben und industrielle Betonbaustellen.

Verbreite die Liebe

Betonschneider HQ-C400A

HQ-C400A Diesel-Betonschneider | Aufgerüstete Tiefschnitt-Dieselsäge für Straßen, Asphalt und Industriebau

Produktbeschreibung - Verbesserte Dieselschneidmaschine für anspruchsvolle Baustellen

Die HQ-C400A Betonschneider ist eine verbesserte dieselbetriebene Betonsäge, die für Bauunternehmer entwickelt wurde, die eine größere Schnitttiefe, eine verbesserte Rahmenstabilität und eine längere Betriebsleistung auf schwierigen Baustellen benötigen. Die HQ-C400A wird von einem hocheffizienten Dieselmotor angetrieben und bearbeitet mühelos dicke Betonplatten, Asphaltbeläge und Industrieböden.

Das modernisierte Fahrgestell und die verbesserte Vibrationsfestigkeit sorgen für einen ruhigen Lauf bei langen, geraden Schnitten. Das System zur Tiefeneinstellung ermöglicht präzise, wiederholbare Ergebnisse, selbst beim Schneiden durch Stahlbeton oder mehrschichtige Belagsstrukturen.

Um eine sichere und gleichbleibende Leistung der Klinge zu gewährleisten, verfügt der HQ-C400A über einen Wassertank mit großem Fassungsvermögen, der eine zuverlässige Kühlung der Klinge und Staubkontrolle bei kontinuierlichen Schneidevorgängen gewährleistet.

Hauptmerkmale des HQ-C400A Betonschneiders

  • Angetrieben von einem zuverlässigen Dieselmotor mit erhöhtem Drehmoment

  • Verstärkter Rahmen und Radsystem für bessere Kontrolle und Haltbarkeit

  • Präzise Tiefeneinstellung für tiefere, geradere Schnitte

  • Ideal für Betonstraßen, Asphaltschichten und Fabrikböden

  • Integrierter Wassertank zur Staubunterdrückung und Blattkühlung

  • Konzipiert für lange Arbeitszeiten und schwere Bauarbeiten

Am besten geeignet für Straßenreparaturen, Industrieböden und tiefes Graben

Dank seiner verbesserten Bauqualität wird der HQ-C400A häufig in der Straßeninstandhaltung, im gewerblichen Bau und im kommunalen Grabenbau eingesetzt. Sein Dieselkraftstoffsystem sorgt für eine längere Laufzeit und macht ihn zu einer kosteneffizienten Option für Projekte in ländlichen Gebieten oder nicht elektrifizierten Umgebungen.

Bauunternehmer entscheiden sich für dieses Modell aufgrund der gleichmäßigen Schnittqualität, des geringen Wartungsbedarfs und der hohen Rentabilität des Betriebs. Egal ob im Tiefbau oder bei der Erstellung von Versorgungsgräben, es garantiert jedes Mal hervorragende Ergebnisse.