Betonschneider HQ-D800
Der elektrische Betonschneider HQ-D800 zeichnet sich durch eine ultratiefe Schneidleistung ohne Emissionen aus und ist ideal für Tunnel, Industrieböden und die Entfernung von Hochleistungsbeton.
Betonschneider HQ-D800
HQ-D800 Elektrischer Betonschneider für die Industrie | Ultra-tiefes, emissionsfreies Schneiden für anspruchsvolle Bauprojekte
Produktbeschreibung - Ultimative Lösung für tiefes Schneiden mit elektrischer Hochleistungskraft
Die HQ-D800 Betonschneider repräsentiert die Spitzenklasse der elektrisch betriebenen Betonsägen, die für extrem tiefe, schwere Schnitte bei großen industriellen und kommunalen Bauprojekten entwickelt wurden. Mit einem verstärkten drehmomentstarken Elektromotor liefert diese Maschine eine konstante Leistung zum Schneiden von dicken Stahlbetonplatten, Asphaltstraßen und Fundamenten - und das alles völlig emissionsfrei.
Der HQ-D800 unterstützt übergroße Schneidmesser und verfügt über ein erweitertes Tiefensteuerungssystem, das präzises Arbeiten in tiefen Gräben, Industrieböden und Versorgungskanälen ermöglicht. Der robuste Rahmen und das fortschrittliche Kühlsystem gewährleisten eine ununterbrochene Leistung bei langen, hochbelasteten Arbeiten.
Hauptmerkmale der HQ-D800 Straßenschneidemaschine
-
Ultrastarker Elektromotor für maximales Schneidedrehmoment
-
Geeignet für großflächige industrielle Fundamente und Straßenreparaturen
-
Einstellbare Schnitttiefe unterstützt ultratiefes Eindringen der Klinge
-
Ideal für emissionsfreie Arbeitsbereiche und geschlossene Baustellen
-
Verstärkte Rahmenstruktur für Vibrationsfestigkeit und Stabilität
-
Großer Wassertank für kontinuierliche Staubunterdrückung und Blattkühlung
Anwendungen - Gebaut für Umspannwerke, Fabriken, Flughäfen und Tunnels
Der HQ-D800 eignet sich hervorragend für Projekte, die Tiefe, Präzision und Geräuscharmut erfordern, wie z. B. die Vorbereitung von Start- und Landebahnen auf Flughäfen, das Nivellieren von Tunnelböden, das Ausheben von Gräben für Umspannwerke und das Entfernen von Beton im Nahverkehr. Sein elektrisches System erfüllt die strengen städtischen Umweltgesetze und eliminiert die Risiken, die mit kraftstoffbetriebenen Maschinen verbunden sind.
Bauunternehmer entscheiden sich für dieses Modell aufgrund der zusätzlichen Schaufelkapazität, der geringen Wartungskosten und der außergewöhnlichen Lebensdauer, was es zur idealen Investition für intensiv genutzte Flotten macht.